Kreis Oels Wappen

Domatschine

Domatschine Statistik

Domatschine (neu: Sachsenau. Alle Angaben hier)

Namensänderung per 1935


1245 Domancici

1905:
Kirche evangelisch: Peuke / katholisch: Langewiese
Standesamtsbezirk: Sibyllenort / Amtsbezirk: Sibyllenort

1867: 215 Einwohner
1871: 35 Wohngebäude, 51 Haushaltungen, 211 Einwohner / 6 Analphabeten
1876: 18 Pferde, 98 Stück Rindvieh (OeK 03.08.1877)
1877: Communalsteuer 417.44  Mark (OeK 10.08.1877)
1905: Fläche:  97,9 ha. , 33 Wohngebäude, 42 Haushaltungen, 174 Einwohner: 137 ev., 37 kat. /0 poln. 
1925: 245 Einwohner
1927: 163 Einwohner, GemV. Schmidt
1988: Domaszczyn
1939: 227 Einwohner, 575 ha. Gut 1936 aufgesiedelt

Wohnplätze 1871/1905
    Dorf Domatschine, 28 Wohnstätten,  171 Einwohner
    Kleinbruschewitz, Kolonie, 5 Wohnstätten, 26 Einwohner
    Erlekretscham,  Strassenkretscham,  2 Wohnstätten, 14 Einwohner

Der im Thiergarten zu Domatschine geschossene Müllerknecht ist am 5. Nachts 1 Uhr nach 24stündigem namenlosen Leiden gestorben. (WO 1848/120 Seite 584)

Foto: UMB 235: Kirche; 236: Gasthaus Fabian; 237 Erlenkretscham, Gnilke's Gasthaus


Geschichte

Aus der Geschichte von Rolle

Domatschine ist mit dem Ortsteil Klein Bruschewitz verbunden. Gründungsurkunde vom 9.8.1245 .
Mühle um 1665 von Klein Bruschewitz in den Besitz des Grundherrn von Domatschine.

In den 70er Jahren des 17. Jh. abgebrannt. Neubau an anderer Stelle.

Neue Verlegung nach 1684.
Mühlwasser wurde getrennt und es entstanden für Domatschine und Sibyllenort je eine Mühle:
Aufzählung der Dienste der Dreschgärtner, Freigärtner (keine Namen)

Domatschine: 1864 brennt das Dominialgehöft ab.

Herrschaftliche Wohnhaus 1852 abgerissen.

Domatschine Einwohner

Einwohner Dobrischau

Dr Thut
Quellen: Klick auf Bild

Anders, Gottlieb, Landwirt (Ein33, Ad21: Freistellenbesitzer)
Aßmann, Martha, Magd (Ein33/Ein35 nicht mehr)
Baldowsky, Gustav, Rentenempfänger (Ein33)
Becker, Paul, Häusler (Ad21)
Bindig, Henriette, Auszüglerin (Ein33)
Bindig, Klara (Ein33)
Blei, Franz, Arbeiter (Ein33/Ein35: Bleil)
Bucksch, Gustav Reinhold, * 15.04.1885, Sohn des Forstarbeiters Bucksch, , Gut Domatschine, Zur Impfung nicht gestellt' (OeK S. 30, 1887)
Büntig, Johann Karl Heinrich, Knecht, Laufender Jahrgang, Aushebung zum Militär (OeK 1877 S. 106)
David, Hermann, Arbeiter (Ein33)
Domke, Paul, Freistellenbesitzer (Ad21)
Domke, Pauline, Auszüglerin (Ein33/Ein35 nicht mehr)
Drabner, Bernhard, Landwirt (Ein33, Ad21: Freistellenbesitzer)
Fabian, Else (Ein33)
Fabian, Emma (Ein33)
Fabian, Gustav, Gastwirt (Ein33, Ad21) (AL27)
Fabian, Gastwirt 1939 UMB 236
Fabian, Johann Friedrich, Erbkretschmer, Sohn des Johann Christoph (Bader ?) und der Anna Webersin (Weberin?), * Domatschine 18.5.1759 oo Peuke 19.5.1802 Anna Eleonore Wolf (Ba Goldmann)
Fabian, Johann Gottlieb, Erbkretschmer und Schulvorsteher, * Domatschine 15.4.1803 oo Peuke 27.06.1830 Johanna Dorothea Langner (Ba Goldmann)
Fabian, Johanna Christiane Louise * Domatschine 23.6.1838 oo Carl Gottfried Goldmann (Ba Goldmann)
Fabian, Willi (Ein33)
Fabisch, Berta, Ehefrau (Ein33)
Fabisch, Gustav, Landwirt (Ein33)
Fabisch, Maria (Ein33)
Fabisch, Wilhelm, Landwirt (Ein33, Ad21: Freistellenbesitzer)
Fiebag, Fritz, Arbeiter (Ein33)
Förster, Paul, Ackerpächter (Ein33)

Gnilke, Berta, Gastwirtschaft (AL27)
Garbsch, Heinrich, Wächter (Ein33)
Gitschel, Wilhelm, Lohngärtner (Ein33/Ein35 nicht mehr)
Gohla, Anna, Forstarbeiterin (Ein33)
Gotter, Karl, Futtersmann (Ein33)
Gritzke, Emma, Kriegerwitwe (Ein33)
Gruhn, Rudolf, Schlosser (Ein33)Folgenden Hinweis erhielt ich von Prof. Dr.-Ing. habil. Walter Gnilke  [prof.gnilke  AT  t-online.de] (26.11.2003)
Allerdings sind die Einträge in den Adressbüchern eindeutig:

"Ergänzend dazu kann ich Ihnen mitteilen, dass meine Eltern, Grosseltern sowie Verwandte in Domatschine (später Sachsenau), Ortsteil Erlekretscham, den Familiennamen Gnilke - und nicht Guilke - haben."

Guilke, Berta, Auszüglerin (Ein33/Ein35: Gnilke)
Guilke, Berta, Ehefrau (Ein33, Ad21: Gastwirtin)
Guilke, Hermann, Gastwirt und Landwirt (Ein33)
Gnilke (Erlenkretscham) 1939 UMB 236
Guilke, Paul, Landwirt (Ein33, Ad21: Freistellenbesitzer)Hähnel, August, Auszügler (Ein33/Ein35 nicht mehr)
Hänel, August David Karl, Arbeiter in Domatschine, 'wegen geringer körperlicher Fehler' (OeK 100 1887)
Hähnel, Berta (Ein33)
Hänsel, August, Freistellenbesitzer (Ad21)
Kammer, Paul, Forstarbeiter (Ein33)
Kaempfer, Eduard, Gutspächter (Ein33)
Kinsky und Tettau, von, Wilhelm August, Baron, Polizei-Distrikts-Commissarius, in Jackschönau, Schiedsmann (AB 11.06.1834/24, Seite 192)
Kleinert, Berta (Ein33)
Kleinert, Gustav, jun. (Ein33, Ad21: Freistellenbesitzer (ohne jun.))
Kleinert, Oskar, Arbeiter (Ein33)
Kleinert, Richard (Ein33)


Knauer, Josef, Häusler (Ein33)
Knauer, Robert, Schuhmachermeister (AL27)

Knittel, Müllermeister, Wahlmann (Lok 3.5.1862 S. 7)
Knittel, Gustav, Gefreiter, 1864, Domatschine, unabkömlich, 2. Provinzial, A. Infanterie, Landwehr ( OeK 18. Mai 1877  Nr. 22 / S. 96) 
Knittel, Müllermeister in Domatschine, Jagdschein (OeK S. 154, 1886)

Korn, Hans-Heinrich, von, Oberförster (Ein35)
Krause, Ernst Wilhelm Paul, Landwirt in Domatschine, 'wegen vorübergehender Untauglichkeit'  (OeK S. 100, 1887)

Krause, Hermann, Freistellenbesitzer (Ein33)
Krause, Karl, Wirtschaftsvogt (Ein33)
Krause, Paul, Bahnarbeiter (Ein33)
Krause, Wilhelm, Auszügler (Ein33, Ad21: Freistellenbesitzer)
Kretschmer, Karl August, Knecht aus Gut Domatschine.  Freiwilliger. Musterung 12.06.1878 (OeK S. 82 1878)
Kristalle, Emma (Ein33)
Kristalle, Fritz, Landwirt (Ein33)
Kroll, Walter, letzter Pfarrer, UMB 236

Land, Walter, Hilfsförster  auf dem Gut (Ad21)
Langener, Christian, Freierbsass * Domatschine 16.12.1770 oo Anna Rosina Weigelt. Seine Eltern: Langener Gottfried, Freigärtner oo Elisabeth Marosch (Ba Decke)
Langener, Johanna Dorothea, * Domatschine 2.1.1805 oo Gottlieb Johann Fabian. Ihre Eltern Christian oo; 
Langner, August, Freistellenbesitzer zu Domatschine Königl. Anteils, Zwangsversteigerung am 23.12.1881, 4 Hektar 65 Ar Ländereien, der Grundsteuer unterstehende, Gebäudesteuer: 101.76 Mark. Nutzungswert 93 Mark; 2. Grundstück: 5 Hektar 18 Ar 50 Qm, Reinertrag 91.59 Mark.; Bietungskaution 639.54 Mark bzw. 366.36 Mark. Oels, 16.09.1881, Königl. Amts-Gericht (OeK Beilage [Datum?] 1881)
Lehnert, Ottilie (Ein33/Ein35 nicht mehr)
Lepach, Reinhold, Lohngärtner (Ein33)
Leußmann, Carl Traugott, * 05.01.1886, Sohn des Futtermanns August Leußmann,  'Zur Impfung nicht gestellt' (OeK S. 30, 1887)

Marosch, Elisabeth oo Gottfried Langener in Domatschine vor 16.12.1770 (Ba Decke)
Materne,, 5. Preis für eine Kuh. (OeK 29.6.1877 S. 118)
Materne, Anna, Auszüglerin (Ein33, Ad21: Witwe, Freistellenbesitzerin)
Materne, Gustav, Landwirt (Ein33: Ein35: und Dorfschulze)
Materne, Gustav, letzter deutscher Bürgermeister UMB 236
Materne, Hermann, Landwirt (Ein33)
Materne, Pauline, Arbeiterin (Ein33)
Materne, Wilhelm, Landwirt (Ein33, Ad21: Freistellenbesitzer)

Mehwald, Carl, Herzog. Braunschweig-Oelsnische Wildmeister in Domatschine oo 30.03.1835 Oels, Muche, Amalie, einzige Tochter des Kreis-Chirurgus, Gräflich von Kospothschen Fundations-Chirurgus und Königl. Impfarztes Oelsner Kreises einzige Tochter.
Mehwald, Oberwildmeister in Domatschine. Jagdschein 03.09.1881 (OeK 02.12.1881)
Mehwald, Juliane Leopoldine Maria. * 21.02.1840. Eltern: Wildmeister M. oo Muche in Domatschine (WO 1840/10 Seite 86)
Mehwald, Wildmeister, Domatschine, hat Hund verloren. (WO 1841/46)

Mertin, Christian, Rentner (Ein33)
Mittmann, Friedrich, Häusler (Ad21)
Mittmann, Hermann, Häusler (Ein33)
Mücke, Wilhelm, Auszügler (Ein33, Ad21: Freistellenbesitzer)

Neldner, August, Freistellenbesitzer vermisst seit der Schlacht bei Wörth (1870 ?)
Neldner, Berta (Ein33)
Nicke, Hermann, Landwirt (Ein33)
Nicke, Wilhelm, Freistellenbesitzer (Ad21)
Nowak, Revierjäger, Jagdschein 03.09.1881 (OeK 02.12.1881)
Pätzold, Paul, Arbeiter (Ein33)
Reimelt, Alois (Ein33)
Reimelt, Anna (Ein33)
Reimelt, Richard, Landwirt (Ein33, Ad21: Freistellenbesitzer)
Rybol, Paul, Kutscher (Ein33)
Rybol, Rosina, Witwe (Ein33/Ein35 nicht mehr)

Sänger, Oskar, Knecht (Ein33)
Schirdewann, Ernst, Knecht (Ein33)
Schmeiche, Richard, * 26.10.1905, ev.  Domatschine. 
Schmeiche, Robert , Schäfer auf einem Schäferhof oo Auguste Wuttke (Eltern von Richard und weiteren 5 Kindern (1893-1905)
Schmidt, Anna  (Ein33)
Schmidt, Maria (Ein33/Ein35 nicht mehr)
Schmidt, Marta (Ein35)
Schmidt, August, Landwirt und Gemeindevorsteher (Ein33, Ad21: Freistellenbesitzer und Gemeindevorsteher/Ein35 nicht mehr)
Schmidt, Paul I , Landwirt (Ein33)
Schmidt,  Paul II Landwirt  (Ein33, Ad21: Freistellenbesitzer ohne Ordnungszahl)
Scholz, August, Arbeiter (Ein33)
Schöngart, Rudolf, Landwirt (Ein33, Ad21: Freistellenbesitzer)
Schubert, Gustav, Landwirt (Ein33. Ad21: Freistellenbesitzer)
Schuldei, Anton, Häusler und Schuhmacher (Ad21)
Schuldei, Maria (Ein33)
Schuldei, Pauline, Witwe (Ein33)
Schunke, Adolf, Auszügler (Ein33, Ad21: Freistellenbesitzer)
Schunke, Emilie (Ein33/Ein35 nicht mehr)
Speer, Max, Revierförster auf dem Gut  (Ad21)
Stäsche, Gerichtsscholz, Wahlmann (Lok 3.5.1862 S. 7)
Stein, Martha, Wirtschafterin (Ein33)
Teichmann, Karl, Arbeiter (Ein33)
Thaer, Albert von, Oberst a. D. und Generaldirektor (Ein33/Ein35 nicht mehr)
Thaer, Brunhilde von (Ein33/Ein35 nicht mehr)
Thaer, Gisela von (Ein33/Ein35 nicht mehr)
Urbansky, Karl, Ackerkutscher (Ein33)
Viertel, Emma (Ein33)
Viertel, Reinhold, Landwirt (Ein33)
Vogt, Martha (Ein33)
Vogt, Richard, Stellenbesitzer (Ein33, Ad21: Freistellenbesitzer)
Walter, Richard, Ackerkutscher (Ein33)
Weber, Anna oo vor 1759 Domatschine, Johann Christoph Fabian (Ba Decke)
Weigelt (Ba Decke)
Werner, Franz, Invalide (Ein33)
Wuttke, Emilie, Arbeiterin (Ein33)
Wuttke, Karl, Arbeiter (Ein33)

Domatschine, Familie Schöngarth

GSL 57153 II 0004

Doppelklick auf das Titelblatt öffnet Datei.

Diese Scans wurden mir von Herrn M. Bässler im Januar 2019 zur Verfügung gestellt.
Da es sich um die Geschichte von Nachkommen der Familie Schöngarth aus der Gegend von Domatschine handelt, habe ich sie hier aufgenommen.

Domatschine, Rittergut

Domatschine, Rittergut

1867:  66 Einwohner
1871:  2 Wohngebäude,  19 Haushaltungen, 75  (13)  Einwohner,  8 Analphabeten
1876: 15 Pferde, 56 Stück Rindvieh (OeK 03.08.1877)
1877: Communalsteuer 494.60 Mark (OeK 10.08.1877)
1892: Rittergut: 285,62 ha Acker, 59,88 Wiese, 18,70 Hutung, 44,70 Wald, 12,82 Oedland, 52,45 Wasser, Total: 474.17 mit Kl. Bruschewitz / Kühe, reiner Holländer Rasse (Ha92 132)

1905: 477,1 ha., 5 Wohnhäuser, 24 Haushaltungen, 96 Einwohner, 76 evang., 20 kath.

1926: Rittergut mit Vorwerk  Klein Bruschewitz.

P. T. F 36. E. A. St. Sibyllenort 2 km. eK.  Peuke, kK. Langewiese Ag. Oels  Fläche: 454 ha: 235  Acker, 43 Wiesen, 110 Holz, 46 Wasser, 20 Wege, Hof   Steuer 5247 Mark  (GA26: 194)

Post Sibyllenort (Adr75 20 B)

Gut 1936 aufgesiedelt
200 ha Forstgut beim Markgrafen von Meißen

Wohnplätze 1871:
     Rittergut Domatschine 3 Wohnhäuser, 38 Einwohner
     Kleinbruschewitz, Vorwerk, 1 Wohnhaus, 37 Einwohner

Wohnplätze 1905:
     Schäferei Domatschine 1 Wohnhaus, 11 Einwohner
     Klein Bruschewitz, 2 Wohnhäuser, 63 Einwohner

 Genealogie Oels Oels Bilder Kreis Oels Wettin Nr. 1123

Besitzer oder Pächter chronologisch:

 
Grundherren nach Rolle:

1521    Heinrich Pförtner ein Breslauer Bürger
1528 - 1538 Heintze Dompnig
1542    des vorigen Kinder und Hans Dompnig
1554 Gebrüder David und Ernst Dompnig
1571 Die Witwe David Dompnigs, Katharina Dompnig geb. v. Kottulinski  oo II 1574 Hans Hellmann von Kupferberg auf Gr. Bruschewitz. ---> Tochter Katharina aus 2. Ehe.
1592 Hans von Gaffron Gemahl der Katharina Hellmann im Besitz beider Güter.
1604 Nachkommen: Melchior von Gaffron erhält Domatschine mit Neu-Vorwerk. Seine Stiefschwester Neudorf nach dem Tode der Eltern 1629
1637 Witwe von Melchior Anna geb. v. Bibran im Besitz von Domatschine, Anteil Peuke und Eichgrund oo II Siegmund von Kottwitz
1666 - 1678 Hans Joachim von Gaffron
1684: Erbteilung. Sohn Wolf Siegmund  erhält Domatschine und Kl. Bruschewitz
1694: 24.05. verkauf durch Ernst Jakob von Audorf an den Herzog Christian Ulrich von Würtemberg-Oels zu Bernstadt das Gut Domatschine und Kl. Bruschewitz


1841: Se. Durchl. Herzog von Braunschweig-Oels (Ve41 284)
1866: Fidei-Commiß-Gut; regierender Herzog von Braunschweig
1875: Gutspächter Cleve 
1892: Oels-Sibyllenort, Herrschaft. Se. Maj. der König von Sachsen, Administrator: Lieutn. Paul Pietrusky, Wirtschaftsdirigent (Ha92 132)
1921: Se. Majestät der vormalige König August von Sachsen
1926: ehem. König / Inspektor Pietrusky in Sibyllenort / Revierförster: Max Speer (GA26 194)